Patienteninfo
Praxiszeiten
Montag und Donnerstag
07:30 – 18:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag
07:30 – 13:00 Uhr
Praxiszeiten
Montag und Donnerstag
07:30 – 18:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag
07:30 – 13:00 Uhr
WISSENSWERTES
Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten, die wir in den letzten Monaten für Sie gefunden haben.
infoskop® - Patienteninformationen und -aufklärung per iPad
Mit unserem neuen Programm infoskop® in Kombination mit iPads können wir unsere Patienten nun noch besser informieren und beraten. infoskop® ermöglicht es nicht nur, Patienteninformationen wie z. B. Anamnesedaten zu erfassen oder auf den neuesten Stand zu bringen. Mit dem Programm können wir jetzt auch mithilfe von Bild- und Befundmaterial, erläuternden Videos und Illustrationen umfassend unsere Leistungen, Behandlungen und Kosten darstellen und auf einfache, verständliche Weise erklären – dank des Einsatzes von mobilen iPads, beispielsweise direkt am Behandlungsplatz. Aus den verwendeten Aufklärungsmedien und Dateien erstellt infoskop® automatisch ein rechtskonformes Protokoll, das vom Patienten signiert wird und wir auf Wunsch per E-Mail zusenden. Mit der Einführung von infoskop® haben wir zudem den nächsten Schritt in Richtung papierloser Praxis gemacht. Das sorgt nicht nur für einfachere und effizientere Abläufe, sondern schont durch den Verzicht auf Papier auch die Umwelt!
Mundspülung gegen Entzündungen
Vor jeder Behandlung bekommen unsere Patienten ab sofort eine CHX-Mundspüllösung zur Keimreduktion, mit der sie eine Minute lang die Mundhöhle spülen. CHX (Chlorhexidin) ist ein Antiseptikum, das die Entzündungsgefahr im Mundraum deutlich reduziert.
Was ist das Bonusheft und welche Vorteile bringt es?
Bitte beachten Sie: Es ist die Aufgabe der Patienten, an den Eintrag ins Bonusheft zu denken! Legen Sie uns deshalb bitte Ihr Bonusheft vor, wenn Sie zu einem Untersuchungstermin in unserer Praxis sind. Wir nehmen dann gerne den Eintrag mitsamt Stempel für Sie vor.
Wie lange dauert eine Implantatoperation und ist sie schmezhaft?
Pro Implantat dauert die Operation im Durchschnitt etwa eine eine Stunde. Muss gleichzeitig der Kieferknochen aufgebaut werden, kann sich die benötigte Zeit unter Umständen verdoppeln.
Damit Sie während des Eingriffs keine Schmerzen haben, werden Implantatoperationen in unserer Praxis grundsätzlich unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Sollte eine örtliche Betäubung bei Ihnen nicht möglich sein, so kann der Eingriff in unserer Praxis auch unter Vollnarkose erfolgen. Unsere Anästhesisten überwachen die Narkose zu jedem Zeitpunkt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Gründliche Reinigung wichtig für Lebensdauer von Implantaten
Implantate haben dieselbe Lebensdauer wie natürliche Wurzeln, d. h. sie können im Idealfall ein ganzes Leben lang halten. Das setzt allerdings – wie bei den natürlichen Zähnen auch – eine gute Pflege voraus. Gerade beim Übergang zwischen Zahnersatz und Zahnfleisch ist es wichtig, dass schädliche Beläge in Form von Bakterien und Speiseresten regelmäßig entfernt werden. Geschieht dies nicht, können die Folgen z. B. Schleimhautentzündungen (Mukositis) und im weiteren Verlauf Implantatbettentzündungen (Periimplantitis) sein, die im schlimmsten Fall sogar zum Knochenabbau führen können. Tägliche gründliche Zahnreinigungen wirken dem entgegen. Darüber hinaus sollten Implantatträger mindestens zweimal im Jahr eine professionelle Zahn- und Implantatreinigung durchführen lassen.
Was kosten Implantate
Die Kosten für ein Einzelimplantat sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z. B. die individuelle Zahn- und Kiefersituation, die vorhandene Knochensubstanz und das zu verwendende Implantatsystem. Daher kann diese Frage erst nach einer entsprechenden Untersuchung und einem anschließenden Beratungsgespräch eindeutig beantwortet werden. Implantate, ganz gleich welcher Art, gehören in der Regel nicht zu den Kassenleistungen. Nur in wenigen Ausnahmefällen, wie z. B. bei Krebserkrankungen oder schweren Kieferdefekten durch Unfälle, springt die Krankenkasse ein. Ansonsten müssen die Kosten selbst getragen werden. Die Kosten für den auf den Implantaten angebrachten Zahnersatz werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Form eines Festzuschusses zumindest zum Teil übernommen. Die Höhe der Kostenerstattung bei den privaten Krankenversicherungen ist abhängig vom jeweils gewählten Tarif. In einem sogenannten Heil- und Kostenplan, den wir gerne vor Behandlungsbeginn für Sie erstellen, kalkulieren wir, welche Kosten voraussichtlich von Ihnen selbst getragen werden müssen.
Parodontitis-Behandlung kann Bluthochdruck senken
In einer aktuellen Studie fanden Forscher heraus, dass mit großer Wahrscheinlichkeit dieselben Bakterien, die die Ursache für erhöhten Blutdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle sein können, auch Parodontitis auslösen. Im Umkehrschluss heißt das: Eine Parodontitis-Behandlung kann unter Umständen Bluthochdruck und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren!
Zungenpiercings schaden dem Zahnschmelz
Piercings mögen Geschmacksache sein, ein gesundheitliches Risiko stellen sie aber ohne Frage dar. Gerade Zungenpiercings können durch häufiges Anschlagen den Zahnschmelz schädigen. Darüber hinaus bergen unsachgemäß vorgenommene Piercings auch ernste Infektionsrisiken. Unverträgliche Materialien können zudem allergische Reaktionen hervorrufen.
Gefahren für die Mundgesundheit
Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Tabak, gepaart mit mangelnder Mundhygiene und Zahnpflege, potenziert das Risiko, an einem Tumor in der Mundhöhle zu erkranken. Dabei hat Alkohol eine größere Mitwirkung als allgemein angenommen. Er kann sowohl selbst krebserzeugende Substanzen enthalten, als auch die Aufnahme krebserzeugender Substanzen etwa aus dem Tabakrauch erleichtern. Außerdem vermindert er die Speichelsekretion und verlängert somit den Kontakt krebserzeugender Substanzen mit der Mundschleimhaut. Diese wird zudem durch hochprozentige Alkoholika direkt geschädigt.
Downloads
In unserem Download-Bereich haben wir für Sie Informationen und Formulare hinterlegt,
die Sie sich herunterladen und ausdrucken können. Füllen Sie beispielsweise den Gesundheitsfragebogen in aller Ruhe vorab zu Hause aus und bringen Sie ihn zu Ihrem Ersttermin mit.
FINANZIERUNG
Wir arbeiten mit dem Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum (kurz: DZR) zusammen. Durch die Kooperation besteht für Sie die Möglichkeit auch kostspieligen Zahnersatz problemlos in Raten zu begleichen – bei einer Gesamtlaufzeit von bis zu sechs Monaten sogar zins- und gebührenfrei! Auch längere Laufzeiten bis maximal 48 Monate können vereinbart werden. Ab dem Zeitpunkt des Rechnungsdatums fallen dann folgende Finanzierungskosten/Zinsen pro Monat an:
7 bis 12 Monate: 0,4 %
13 bis 48 Monate: 0,6 %
Das DZR bietet darüber hinaus flexible Raten ab 25 Euro, individuelle Laufzeiten, Zahlungszielverlängerungen, Ratenstundungen, Sonderzahlungen sowie eine vorzeitige Ablösung der Finanzierung. Auf der DZR-Website finden Sie neben vielen weiteren Informationen einen Teilzahlungsrechner, mit dem Sie vorab verschiedene Abzahlungsvarianten durchrechnen können. Sollte Ihnen bereits eine Rechnung vorliegen, so können Sie zudem auf Wunsch ein unverbindliches Finanzierungsangebot anfordern. Selbstverständlich beraten auch wir Sie gerne in unserer Praxis, um die für Sie passende Finanzierungslösung zu finden. Sprechen Sie uns ohne Scheu an!
Praxiszeiten
Montag und Donnerstag:
07:30 – 18:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag:
07:30 – 13:00 Uhr
Termin buchen
Kontakt
Zahnarztpraxis Angela Becker
Kronprinzenstraße 8
57250 Netphen
Telefon: 02738 307900
Telefax: 02738 307901
info@zahnarztpraxismitherz.de
